Donnerstag, 10. April 2014

Stromversorgung - Photovoltaik Inselsystem



Stromversorgung - Photovoltaik Inselsystem im Garten

Für die Stromversorgung der Bewässerungsanlage, den Sensoren und dem Schneckenzaun haben wir ein Photovoltaik-Inselsystem vorgesehen. Natürlich hätten wir auch eine Netzanbindung zustande gebracht, doch erschien die Herausforderung und der Spaßfaktor an einem Inselbetrieb doch zu überwiegen. Ein monokristallines Modul mit einer Spitzenleistung von 100Wp erzeugt während dem Tag genug Energie um zwischengespeichert in einem Akku auch den Nachtbetrieb aufrecht zu erhalten. Ein Laderegler von Steca hält das Modul am optimalen Betriebspunkt und überwacht die Akkuladung. Im untern Bild ist bereits die Modulhalterung zu sehen, ausgerichtet nach Süd 30° sind hohe Energieerträge garantiert.

Technische Daten:
Modul: monokristallin, 100Wp; Laderegler: Steca PR 1010; Solarkabel: 20m x 4mm²; Akku: 45 Ah@12V KFZ; Lieferant: Offgridtec/Westech, Akku: 55Ah @ 12V Blei-Vließakku KFZ

Kosten:
Aufgrund einiger Anfragen, das Solarsystem kostete im Q1,2014:
Laderegler: 81€, Solar-Kabel  20m + MC Stecker: 52€, Modul: 117€, Akku = Re-Use
Summe = 250€ inkl. MwSt.

Energieverbraucher:
Es werden: Raspberry Pi, Arduino Uno, Hochspannungsgenerator, diverse USB-12V-5V Adapter, und zeitweise ein Ventil betrieben. Verbraucher ca. im Mittel 5 Watt, Spitze: 12 Watt @ 24h Betrieb









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen